Frühlingszeit ist Spargelzeit, aber nicht jeder, der gern Spargel speist, weiß auch über Tradition, Anbau und Pflege dieser schmakchaften Staude Bescheid.
Spargel ist gesund, das weiß fast jeder. Alles was man noch so über Spargel wissen sollte, erfährt der Besucher im Beelitzer Spargelmuseum.
Neben den wirtschftichen Auswirkungen des Spargelanbaus auf die Region und die damit einhergehende Traditionen, stehen auch ganz praktische Themen, wie Anbau, Pflege und Ernte im Zentrum der Ausstellung. Auch die Verwendung von Spargel als Heilmittel wird thematisiert und dem Gerücht der Potenz steigernden Wirkung auf den Grund gegangen.
Interessant sind auch die ausgestellten historischen Erntegeräte und Trachten. Sogar das Porzellan auf dem das "königliche Gemüse" serviert wurde, fehlt nicht.
Spargelbegeisterte können im Souvenirshop Andenken erwerben und Hungrige finden im kleinen Imbiss bestimmt eine schmackhafte Leckerei.
Titelbild: AE • Alle Rechte © Perspektivmedien UG
Fahrrad
Ab Bahnhof Beelitz Stadt der Clara-Zetkin-Strasse (B246) Richtung Trebbin folgen, nach etwa 2,5 Kilometern links nach Schlunkendorf abbiegen. Insgesamt etwa 3,5 Kilometer ab Bahnhof Beelitz.
PKW
Berliner Ring A10, Abfahrt Michendorf dann Bundestrasse B2 nach Süden in Richtung Wittenberg.
In Höhe Beelitz Ampelkreuzung Umgehungsstraße B2 - B246 nach links in Richtung Trebbin, nach etwa 700 Metern links Richtung Schlunkendorf abbiegen.
Parken
Es gibt kostenlose Parkmöglichkeiten im Ort.
vom 1. April bis 30. Juni
Montag bis Sonntag
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
vom 1. Juli bis 31. März
nur nach telefonischer Vereinbarung
1,50 EUR
ermäßigt: 1,20 EUR
Spargelmuseum Beelitz
Kietz 36
14547 Beelitz OT Schlunkendorf
Tel. 03 32 04 - 42 11 2
Webseite besuchen »