In dieses Sommeridyll zog sich Albert Einstein gerne zurück, traf Freunde, unternahm lange Spaziergänge und konnte “auf die Welt pfeifen“. Hier in die Caputher Seenlandschaft lud Einstein regelmäßig Wissenschaftler, politische Aktivisten, Schriftsteller, Philosophen, Journalisten und Künstler zu sich ein - viele von ihnen waren enge Freunde.
So entstand in seinem vom Architekten Konrad Wachsmann entworfenen Sommerhaus, eine Atmosphäre des ungezwungenen und zugleich äußerst tief- und scharfsinnigen Gedankenaustausches.
Das Einstein Forum in Potsdam möchte nach der Wiedereröffnung des Hauses 2005 diese Atmosphäre wiederbeleben und fördert das Zusammentreffen zwischen Intellektuellen aller Disziplinen im Rahmen von Veranstaltungen, Workshops und Seminaren. So ist Caputh auch heute wieder Treffpunkt für Nobelpreisträger und viele andere bedeutende Denker. Das Gartenhaus steht während der Sommermonate jungen Wissenschaftlern zur Verfügung, die mit Hilfe eines kleinen Stipendiums Projekte vertiefen möchten.
Der Öffentlichkeit ist das Haus in den Monaten April bis Oktober jeweils an den Wochenenden zugänglich.
Titelbild: A. Eißer • Alle Rechte © Perspektivmedien UG
Bahn • ÖPNV
RE1 oder S7 nach Potsdam Hbf, von dort mit der Buslinie 607 in Richtung Ferch Mittelbusch bis zur Haltestelle Caputh Schumannstraße,
der Schumannstraße folgen, dann links in die Rosenstraße abbiegen; erneut links an der Straße Am Waldrand
ca. 10-15 min Fußweg
PKW
Auf der A 115 Richtung Potsdam bis zur Abfahrt Potsdam-Babelsberg. Am Hauptbahnhof Potsdam in die Leipziger Straße abbiegen; nach ca. 1 km wieder rechts in die Templiner Straße und der Straße bis Caputh folgen; kurz hinter dem Ortseingang bitte den Parkplatz an der Waldstraße benutzen und zum Einsteinhaus laufen.
Parken
Parkplatz an der Waldstraße
April bis Oktober
Feiertags
Sa und So 10-18 Uhr
Führung: 5,- EUR
ermäßigt: 2,50 EUR
Die Führungen beginnen
zu jeder vollen Stunde.
Die letzte Führung beginnt
um 17 Uhr
Am Waldrand 15-17
14548 Schwielowsee OT Caputh
Tel. 0331 271780
Webseite besuchen »