Schloss Caputh Ein Lusthaus am Templiner See

»Wer hat nicht von Caputh (so heißt das Dorf) gehöret, Das, in verwichner Zeit, die größte Zier besaß, Als Dorothea sich, die Brandenburg noch ehret, Das Schloß am Havelstrom zum Witwensitz erlas.« Theodor Fontane

Einsteins Sommerhaus Caputh

In dieses Sommeridyll zog sich Albert Einstein gerne zurück, traf Freunde, unternahm lange Spaziergänge und konnte “auf die Welt pfeifen“. Hier in die Caputher Seenlandschaft lud Einstein regelmäßig Wissenschaftler, politische Aktivisten, Schriftsteller, Philosophen, Journalisten und Künstler zu sich ein - viele von ihnen waren enge Freunde.

Kulturbahnhof Caputh - Geltow

Wer denkt ein Bahnhofsgebäude gehört zwingend zu einem Bahnhof, der irrt sich in diesem Fall. In Brandenburg stehen viele Bahnhöfe leer und manche zum Verkauf. Zum Glück fand sich für diesen ein Lebensretter, der sich Großes vorgenommen hat.

Ausstellung „Einsteins Sommeridyll“ Caputh im Bürgerhaus

Da im Einsteinhaus selbst keine Exponate sein können oder dürfen, existiert im Ortskern gegenüber dem Schloss Caputh eine Ausstellung, die die Geschichte dieser Ikone des berühmten Wissenschaftlers darstellt. Im Sommer montags bis sonntags und im Winter an den Wochenenden kann man sich so einen Eindruck verschaffen, während das Einsteinhaus selbst nur an wenigen Sommer-Wochenenden geöffnet ist.


Mitmachen

Ihre Geschichte(n) neu inszeniert

Unsere Webseite erreicht Woche für Woche etwa 30.000 Leser und bietet mit dem neuen Format des Magazins nun auch ein breites Spektrum an Bausteinen des Storytelling um touristische Angebote spannend, interaktiv und spielerisch zu vermitteln.

Fordern Sie noch heute unverbindlich unsere Mediadaten an und weitere Informationen zu den Bedingungen einer Veröffentlichung in unserem neuen Ausflugs- und Reisemagazin für das Berliner Umland.

Informationen anfordern

Ihr Ansprechpartner

Manuel Lindinger
Bernauer Straße 8a
10115 Berlin

Tel. +49 (0)30 347 09 515
lindinger@ab-ins-gruene.de