09.09. 14:00 Uhr
„Kann das weg?“ Diese in Zusammenhang mit Kunst berühmt-berüchtigte Frage stellen die Kunstlehrer:innen des Beeskower Rouanet-Gymnasiums ihren Schüler:innen jedes Jahr aufs Neue. Wer nimmt seine Arbeiten mit nach Hause? Wem sind sie etwas wert?
Foto: Jasmin Heidemann • Alle Rechte © Landkreis Oder-Spree
In ihrer diesjährigen Ausstellung auf Burg Beeskow wollen die Jugendlichen dem Problem nachgehen, wie Kunst und Kritik zusammenpassen, wann eine schöpferische Arbeit zur Kunst wird oder ob allein der persönliche Geschmack gelten solle.
RE1 Richtung Frankfurt(Oder), hier umsteigen in die RB36 Richtung Storkow bis Beeskow Bahnhof.
Fahrtzeit ca. 2 Stunden. Vom Bahnhof etwa 15 Minuten Fußweg durch die Altstadt bis zur Burg.
Alternativ mit dem RE1 auf der gleichen Strecke bis Fürstenwalde (Spree) und dort dann auf den Bus 430 über Bad Saarow umsteigen.
RE1 Richtung Frankfurt(Oder) bis Bahnhof Briesen (Achtung nicht jeder RE1 hält hier). Fahrzeit ca. 45 Minuten.
Am Bahnhof die Beeskower Straße Richtung Süden fahren. Ab Ortsausgang geht es auf einer wenig befahrenen Landstraße bis zur Kersdorfer Schleuse. Ab hier folgt man "quasi" der Spree über Neubrück etwa 25 Kilometer bis zur Burg Beeskow.
Sehr beliebte Strecke ab Berlin für Tourenfahrer:innen und Rennradfahrer:innen - ca 4,5 Stunden:
Über den Treptower Park, entlang vom Müggelsee über den Fürstewalder Forst nach Fürstenwalde und von dort nach Beeskow.
A12 Richtung Frankfurt(Oder), Abfahrt Fürstenwalde Ost auf die B168 Richtung Beeskow. Fahrzeit etwa 40 Minuten ab Berliner Ring.
Optional unterhalb des Scharmützelsees entlang: Schon die Ausfahrt Storkow auf der A12 nehmen und der L23 folgen, B246 nach Beeskow nehmen.
Gegenüber der Burg sind kostenlose Parkplätze am Spreehafen vorhanden.
Relativ neu sind an der Ringstrasse/Bahnhofstraße ca. 50 öffentliche Parkplätze ohne zeitliche Begrenzung. 15 Minuten Fußweg bis zum Museum.
Eintritt frei
Tel. 0 33 66 - 35 27 10 / 35 27 27
Fax. 0 33 66 - 2 11 17