Tabakmuseum Vierraden

»Das Rauchen macht dumm, es macht unfähig zum Denken und Dichten. Es ist auch nur für Müßiggänger, für Menschen, die Langeweile haben(...)« Johann Wolfgang von Goethe.

Glaubt man Karl Ludwig von Knebel, dann war Goethe nicht unbedingt ein Freund des Tabaks ganz im Gegensatz zu Friedrich Wilhelm I, der in seinem Tabakskollegium fast ein Jahrhundert zuvor wohl so manch Tonpfeife rauchte.

Dass Tabak polarisiert, ist somit nicht neu. In Schwedt, in einer denkmalgeschützten ehemaligen Tabaktrockenscheune, können sich Raucher und Nichtraucher sowohl über die Kulturgeschichte des Tabakanbaus als auch über den Tabakhandel und seine Verarbeitung speziell in der Oder-Randow Region informieren.

Auch die gesundheitlichen Folgen des Tabakkonsums werden thematisiert. Abgerundet wird die Ausstellung durch eine große Außenanlage mit alten landwirtschaftlichen Geräten, Maschinen und Schaubeeten.

Die Ausstellung ist in deutscher und polnischer Sprache.

Titelbild: Zusanna Felsberg • Alle Rechte © Städtische Museen Schwedt/Oder

Öffnungszeiten

1. Mai bis 30. September:
Donnerstag, Freitag: 10–15 Uhr
Samstag, Sonntag: 10–17 Uhr

1. Oktober bis 30. April:
geschlossen

Eintritt

Erwachsene: 2,- EUR
Ermäßigt: 1,- EUR
Kinder bis 16 Jahre: 1,- EUR
Familienkarte: 5,- EUR

Gruppen ab 8 Personen (Anzahl ohne Begleitung):

Erwachsene je Person: 1,50 EUR
Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr je Person: 0,50 EUR
Reiseleiter, Betreuer und Erzieher als Begleitung: frei

Jahreskarte: 15,00 EUR

Adresse & Kontakt

Tabakmuseum Vierraden
Breite Strasse 14
16303 Schwedt/Oder OT Vierraden

Tel.  03332 - 250991
Webseite besuchen »

Plakat
©2013 • André Eißer • Perspektivmedien

Tabakmuseum außen
©2022 • Zusanna Felsberg • Städtische Museen Schwedt/Oder

Tabakmuseum Vierraden
©2022 • Zusanna Felsberg • Städtische Museen Schwedt/Oder

Sonderausstellung »Mein schönster Ort«
©2022 • Zusanna Felsberg • Städtische Museen Schwedt/Oder

Dauerausstellung (Dachgeschoss)
©2022 • Zusanna Felsberg • Städtische Museen Schwedt/Oder

Anfahrt

Bahn • ÖPNV
Ab Berlin mit dem RE3 bis Schwedt Bahnhof, dann in den Bus 484 Richtung Gatow Nord bis zur Haltestelle Tabakmuseum Vierraden.

Fahrrad
Vom Bahnhof Schwedt auf der Vierradener Chaussee, über die Chausseestraße fahren und dann leicht links auf die Schwedter Straße, dann rechts in die Breite Straße abbiegen.

PKW
A11 bis Abfahrt Joachimsthal dannRichtung Angermünde/Schwedt/Templin weiter auf B2. In Vierraden rechts abbiegen in die Straße Zum Beyerswald, dann links in die Vierrandener Chaussee, weiter auf die Chausseestraße dann leicht links auf die Schwedter Straße, dann rechts in die Breite Straße abbiegen.

Mitmachen

Ihre Geschichte(n) neu inszeniert

Unsere Webseite erreicht Woche für Woche etwa 30.000 Leser und bietet mit dem neuen Format des Magazins nun auch ein breites Spektrum an Bausteinen des Storytelling um touristische Angebote spannend, interaktiv und spielerisch zu vermitteln.

Fordern Sie noch heute unverbindlich unsere Mediadaten an und weitere Informationen zu den Bedingungen einer Veröffentlichung in unserem neuen Ausflugs- und Reisemagazin für das Berliner Umland.

Informationen anfordern

Ihr Ansprechpartner

Manuel Lindinger
Bernauer Straße 8a
10115 Berlin

Tel. +49 (0)30 347 09 515
lindinger@ab-ins-gruene.de