29.04. - 30.04.
kunstvolles Burg- und Frühlingsfest im historischen Ambiente mit künstlerischem & unterhaltsamem, sagenhaftem, handwerklichem & kulinarischem Programmangebot
Foto: Burg Beeskow • Alle Rechte © Burg Beeskow
Beeskow kehrt zurück zu seinen Wurzeln, ist doch seine schönste Namensdeutung Ort, wo der Holunder wächst. Die uralte Wetter- und Erdfrau namens Holle, deren geweihte Pflanze der Holunder ist, richtet ein heiteres Frühlingsfest auf Ihrer Burg aus.
Kinder, Junge und Alte erleben an beiden Tagen ein märchenhaft schönes Fest im wahrsten Sinn des Wortes: Gestandene Künstler:innen, junge Talente und Idealist:innen bieten Theater, Märchen und Geschichten, Galantes und Gegaukeltes, Kultur und Kulinarisches für alle im historischen Ambiente. Für kleine und große Gäste stehen zudem ein von Hand betriebenes Karussell, Kinderspiele sowie ein buntes Markttreiben mit Handwerks- und Naturständen wie Korbflechterei, Spinnen, Filzen, Töpfern, Imkerei und Kräuter auf dem Programm.
Musikalische Untermalungen und eine große Kissenschlacht sorgen für eine ausgelassene Stimmung. An alte Traditionen anknüpfend, wird am 30. April der Maibaum eingetanzt, bevor die Walpurgisnacht mit unterhaltsamer Musik, luftiger Akrobatik, Jonglage, Feuershow, buntem Hexentreiben und viel Trubel gebührend gefeiert wird.
Sa., 29.04.2023, 13-22 Uhr
So., 30.04.2023, 13-24 Uhr
RE1 Richtung Frankfurt(Oder), hier umsteigen in die RB36 Richtung Storkow bis Beeskow Bahnhof.
Fahrtzeit ca. 2 Stunden. Vom Bahnhof etwa 15 Minuten Fußweg durch die Altstadt bis zur Burg.
Alternativ mit dem RE1 auf der gleichen Strecke bis Fürstenwalde (Spree) und dort dann auf den Bus 430 über Bad Saarow umsteigen.
RE1 Richtung Frankfurt(Oder) bis Bahnhof Briesen (Achtung nicht jeder RE1 hält hier). Fahrzeit ca. 45 Minuten.
Am Bahnhof die Beeskower Straße Richtung Süden fahren. Ab Ortsausgang geht es auf einer wenig befahrenen Landstraße bis zur Kersdorfer Schleuse. Ab hier folgt man "quasi" der Spree über Neubrück etwa 25 Kilometer bis zur Burg Beeskow.
Sehr beliebte Strecke ab Berlin für Tourenfahrer:innen und Rennradfahrer:innen - ca 4,5 Stunden:
Über den Treptower Park, entlang vom Müggelsee über den Fürstewalder Forst nach Fürstenwalde und von dort nach Beeskow.
A12 Richtung Frankfurt(Oder), Abfahrt Fürstenwalde Ost auf die B168 Richtung Beeskow. Fahrzeit etwa 40 Minuten ab Berliner Ring.
Optional unterhalb des Scharmützelsees entlang: Schon die Ausfahrt Storkow auf der A12 nehmen und der L23 folgen, B246 nach Beeskow nehmen.
Gegenüber der Burg sind kostenlose Parkplätze am Spreehafen vorhanden.
Relativ neu sind an der Ringstrasse/Bahnhofstraße ca. 50 öffentliche Parkplätze ohne zeitliche Begrenzung. 15 Minuten Fußweg bis zum Museum.
7 € / erm. 5 €
Tel. 0 33 66 - 35 27 10 / 35 27 27
Fax. 0 33 66 - 2 11 17