27.08. 20:30 Uhr
Nach der Operette von Jacques Offenbach.
Zusammen mit einem Klangkünstler, einem Perkussionisten und vier Sängerinnen und Sängern spielt das Preußische Kammerorchester unter der Leitung von Jürgen Bruns diese Neufassung der Musik des genialen Klangkomikers und Charakterspötters Offenbach. Die Inszenierung Biel Jòrdas erzählt in einem digitalen Bühnenbild mit Witz und Tempo von der Suche nach dem Glück und den Irrwegen auf den Wegen dorthin.
Ein Kooperationsprojekt mit teatreBLAU und dem Preußischen Kammerorchester unter der Leitung von Jürgen Bruns.
Wie passen eine Offenbachiade und die digitale Welt zusammen? Kann eine Oper wie „Ba - Ta - Clan“ heute noch ein Publikum begeistern? Was hat die Geschichte der Oper heute mit uns zu tun?
Die Figuren in der Originalfassung von „Ba - Ta - Clan“ leben ein Leben, welches ihnen nicht gefällt und an einem Ort, an dem sie nicht sein wollen. Auf der Suche nach dem Glück geraten sie in eine Welt, in die sie eigentlich nicht gelangen wollten.
In der neuen Fassung wird diese ursprüngliche Idee beibehalten: Die Hauptfiguren sind, nach Offenbachscher Art, bitterböse gezeichnet. Sie werden uns erzählen, wie ihr Ehrgeiz sie dazu gebracht hat, Grenzen zu überschreiten und unbekannte Meere zu befahren, um die neuen Möglichkeiten zu finden, die ihnen ihr Heimatland, in dem sie unglücklich sind, verwehrt hat. Aber was wäre, wenn diese Grenzen, diese unbekannten Meere, dieses Heimatland virtuell wären? Was wäre, wenn die gewünschte Realität eine virtuelle Welt wäre, in die sie sich hinein wünschen? Weil dort alles einfacher, bunter, leichter ist - und man alles verändern kann?
Die geniale Musik Offenbachs wird neu arrangiert, umgeschrieben und modernisiert; ihr Witz, der Charme und die Schönheit werden noch verstärkt. Durch die Einbeziehung von Synthesizer und Drumset (im Zusammenspiel mit 12. Streichern) wechselt diese Fassung facettenreich die Stimmungen und Stile. Geradezu rockige Teile vermischen sich mit klassischer und romantischer Diktion; Tobias Leppert wird dafür mit dem Dirigenten Jürgen Bruns und dem Soundkünstler Julio Arcalá Fanti zusammenarbeiten. Das Bühnenbild von Katja Lebelt besteht aus 4 Videoprojektoren, Licht und Computeranimationen, die auch das Kostümbild der Figuren bestimmen. Die Regie übernimmt der Spanier Biel Ramis Jorda.
Die Neufassung von Ba-Ta-Clan ist das das erste Projekt von teatreBLAU aus der Reihe „BrandenburgOper“. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Preußischen Kammerorchester, dem Dominikanerkloster Prenzlau und BL-Arts en Viu durchgeführt. In diesem ersten Projekt entwickelt das spartenübergreifende Team aus Musikern, Videokünstlern, Sängern, Bühnen- und Kostümbildnern, Textern und Regisseuren eine neue Form des Musiktheaters.
Normalpreis: 25€
Ticket-Shop:
https://prenzlau-tourismus.reservix.de/p/reservix/event/1932082
teatreBLAU & Preußische Kammerorchester
Uckerwiek 813
17291 Prenzlau