31.07. - 14.08.
Die Stiftung Schloss Neuhardenberg lädt ab 31. Juli 2022 mit 12 Veranstaltungen unterm imposanten Rundbogendach auf der Kastanienwiese wieder Ins Freie! Den Auftakt für sommerliches Kulturerleben im Schlosspark gibt mit dem Amerikaner John Scofield und seinem Quartett (31.7.) einer der Großmeister des internationalen Gitarren-Jazz. Das Moritzburg Festival Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Josep Caballé Domenech (5.8.) bringt junge, hochbegabte Musiker aus 20 Nationen nach Neuhardenberg, wo sie mit dem Cellisten Jan Vogler Werke von Vivaldi, Mendelssohn-Bartholdy und Beethoven präsentieren.
Am ersten Augustwochenende ist zugleich die beliebte, von Dieter Kosslick kuratierte Reihe Kino trifft Kulinarik in ihrer diesjährigen Ausgabe zu erleben. Aus Anlass des 20. Stiftungsjubiläums dreht sich am 5. und 6. August alles um den filmisch originellen und international erfolgreichen Jahrgang 2002, der mit den Film-Vorführungen von Good Bye, Lenin! (Wolfgang Becker) und Halbe Treppe (Andreas Dresen) und einem Podiumsgespräch mit Katrin Sass, Wolfgang Becker, Andreas Dresen und Axel Prahl in Neuhardenberg noch einmal reflektiert werden soll. Flankiert wird das Ganze von einem Konzert mit den 17 Hippies, einem west-östlichen Dinner sowie mit dem ersten Neuhardenberger Street Food Markt.
Weitere Höhepunkte der diesjährigen Ins Freie!-Saison sind die Konzerte von Sarah McKenzie (7.8.) und Pascal Schumacher (11.8.), die Rock-Performance von Philipp Hochmairs Schiller Balladen Rave (14.8.) sowie das 3. Neuhardenberger Sängertreffen, das am 13. August unter der künstlerischen Leitung von Klaus Hoffmann die Vertreter der Liedermacherzunft Luka Bloom, Bettina Wegner & Karsten Troyke, Anna Depenbusch und Noa unterm Rundbogendach auf der Kastanienwiese vereint.
Foto: Patrik Pleul • Alle Rechte © Stiftung Schloss Neuhardenberg GmbH
Ins Freie!-Programm auf einen Blick:
31.7., 19 Uhr John Scofield Quartet Yankee Go Home
5. – 7.8. Neuhardenberger Street Food Markt
5.8., 19 Uhr Moritzburg Festival Orchester und Jan Vogler
5.8., 22 Uhr Kino trifft Kulinarik Good Bye, Lenin! – ein Film von Wolfgang Becker mit einer Einführung von Dieter Kosslick
6.8., 16 Uhr Kino trifft Kulinarik Deutsches Filmwunder trifft deutsche Einheit: Dieter Kosslick im Gespräch mit Katrin Sass, Wolfgang Becker, Andreas Dresden und Axel Prahl
6.8., 18 Uhr Kino trifft Kulinarik West-östliches Dinner (optional zubuchbar)
6.8., 20 Uhr Kino trifft Kulinarik 18 Hippies (Konzert)
6.8., 22 Uhr Kino trifft Kulinarik Halbe Treppe – ein Film von Andreas Dresen mit einer Einführung von Dieter Kosslick
7.8., 19 Uhr Sarah McKenzie, Jaques Morelenbaum, Romero Lubambo Voice of Rio (Konzert)
10.8., 20 Uhr Das Gruselkabinett mit Katharina, Anna und Nellie Thalbach (ausverkauft)
11.8., 20 Uhr Pascal Schumacher Solo (Konzert)
13.8., 14 Uhr Lieder, Sänger und Poeten 3. Neuhardenberger Sängertreffen (ausverkauft)
14.8., 12 Uhr Brandenburgischer Kunstpreis, Preisverleihung
14.8., 20 Uhr Philipp Hochmair & Die Elektrohand Gottes Schiller Balladen Rave
Regionalbahn-Linie 26 nach Trebnitz (Mark) oder Seelow-Gusow
weiter mit dem gelegentlich fahrenden Bus
Von Berlin über die B1 bis kurz nach Münchner. Dann weiter auf die L36 bis Neuhardenberg.
Es stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Vorhanden ist auch eine Lademöglichkeiten für Elektroautos.
Bitte der Website für die jeweilige Veranstaltung entnehmen.
Onlinetickets sind direkt dort buchbar.
Tel. 033476 600-750