28.05. 17:00 Uhr
Anmut sparet nicht noch Mühe ...
Alliierte und Berliner Städtebau-Visionen nach dem Zweiten Weltkrieg
Vortrag von Prof. Dr. Clara Oberle, San Diego, USA und Potsdam
Wie sollen wir aufbauen? Diese Fragen stellten sich 1945
Alliierte Städteplaner und Wohnungsoffiziere in Berlin sowie
der Berliner Stadtbaurat Hans Scharoun und seine deutsche
Kollegen in Anbetracht der flächendeckenden Zerstörung von
Wohnraum mit großer Dringlichkeit. Wie sollte die Stadt einer
friedlichen Zukunft aussehen, welche Möglichkeiten boten
moderne, industrielle Fertigbauweise oder künstliche Baustoffe?
Und wie konnte viel Wohnraum möglichst schnell und
kostengünstig erstellt werden? So entstand für kurze Zeit, über
ideologische Grenzen hinweg, ein reger, internationaler Austausch
zur Zukunft des Bauens und Wohnens. In ihrem Vortrag
geht Prof. Oberle diesem Austausch anhand von Institutionen
wie dem Internationalen Komitee für Bauen und Wohnen nach
und liest ihn im globalen Kontext der Suche nach Möglichkeiten
und Antworten auf die Wohnungsnot der Zeit.
Mit dem Auto
Von Potsdam
Auf der Potsdamer Straße entlang des Templiner Sees bis nach Caputh.
Von Berlin
A115 in südlicher Richtung bis zum Autobahndreieck Nuthetal. Dann auf die A10 Richtung Magdeburg / München. An der Anschlussstelle Michendorf auf die B2 Richtung Michendorf. Ca. 1 km hinter Michendorf links in die Caputher Chaussee Richtung Caputh einbiegen.
Parkenplätze gibt es direkt an der Straße der Einheit vor dem Schloß Caputh
Mit dem Bus & der Bahn
Bus 607 von Potsdam
Mit der Regionalbahn 22 nach Caputh.
Per Schiff über die Anlegestelle direkt am Kavalierhaus Caputh
Mit der Fähre von Geltow nach Caputh
Mit dem Fahrrad
Ab Potsdamer Hauptbahnhof rechts über die Friedrich-Engels-Straße und die Leipziger Straße in Richtung Havel, dort dann auch rechts in die Templiner Straße und auf gut asphaltierten Wegen an der Havel entlang nach Caputh.
Eintritt:
4,00 Euro
ermäßigt 3,00 Euro
Initiativkreis Albert-Einstein-Haus Caputh e.V.
Strasse der Einheit 1
14548 Caputh (Schwielowsee)
Tel. 033209 217772