22.10. 13:00 Uhr
Früher wurden Ziegelsteine von Hand geformt und in einem sogenannten Feldbrandofen gebrannt, damit sie stabiler und wasserfest wurden. Für unseren Museumstag bauen wir einen originalen Feldbrandofen auf und bieten rundherum verschiedene Aktivitäten für Kinder und Familien an.
Foto: Tom Schweers • Alle Rechte © Ziegeleipark Mildenberg
Wie wurden Ziegel von Hand gestrichen? Wie funktioniert eine Strangpresse für Ziegel? Was kann man aus Ton sonst noch so formen?
Das könnt ihr am 22.10. ab 13 Uhr herausfinden: Es gibt verschiedene Bastel- und Spielestationen, Mitmachangebote und Kurzführungen zu unserem brennenden Feldbrandofen. Wer bei uns während der Saison einen Ziegel gestrichen hat und ihn im Besucherzentrum abgegeben hat, kann seinen gebrannten Ziegel an diesem Tag bei uns abholen. Süßes, Gegrilltes und heiße Getränke gibt es natürlich reichlich für unsere Gäste.
Von Berlin in den Ziegeleipark über GRANSEE.
Mit dem Regionalexpress RE5 von Berlin nach Gransee. An Wochenenden, Feiertagen und in den Brandenburg-Ferien fährt der Bus 854 vom Bahnhof Gransee zum Ziegeleipark und zurück.
Mo – Fr (Ferien) + Samstag + Sonntag
Ab Gransee Bahnhof
ab 10:40 | 11:40 | 12:40 Uhr
über Gransee Templiner Straße
ab 10:42 | 11:42 | 12:42 Uhr
nach Mildenberg Ziegeleipark
an 10:57 | 11.57 | 12:57 Uhr
Ab Mildenberg Ziegeleipark
ab 13:50 | 15:50 | 16:50 Uhr
bis Gransee Bahnhof
an 14:07 | 16:07 | 17:07 Uhr
Von Berlin in den Ziegeleipark über ZEHDENICK.
Mit der Regionalbahn RB12 (Berlin-Lichtenberg – Templin Stadt) stündlich bis Zehdenick (Mark). In Zehdenick angekommen geht es weiter mit dem Bus 838. Dieser fährt täglich von Montag bis Freitag. Am Wochenende und an Feiertagen fährt ein individueller Rufbus, welcher 90 Minuten vor der Abfahrt unter +49 3306 – 23 07 gebucht werden kann. In den Ferien fahren allerdings nur Linientaxis mit eingeschränkter Platzkapazität.
Mit dem Brandenburg-Berlin-Ticket doppelt sparen.
Gegen Vorlage des Brandenburg-Berlin-Tickets erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf die Eintrittspreise des Ziegeleiparks. Ausgenommen sind Saisonkarten und Veranstaltungen! Grundsätzlich gilt in den Bussen und Zügen der Tarif des VBB.
Der Ziegeleipark liegt direkt an dem 630 km-langen Radfernweg Berlin-Kopenhagen. 122 km davon führen durch das Land Brandenburg und laden ein zu herrlichen Touren. Vom Bahnhof Zehdenick zum Ziegeleipark dauert es mit dem Rad ca. 30 Minuten. Hier gibt es auch attraktive Themenwege und Routen im Ruppiner Seenland.
Bei einem Besuch des Ziegeleiparks können E-Bikes im Park kostenlos aufgeladen werden!
Tipp: Es gibt auch einen hauseigenen Fahrradverleih. Ganz neu: An der ELAN-Tankstelle in Zehdenick können die Räder des Ziegeleiparks ebenfalls ausgeliehen werden. Es lohnt sich, durch die Tourenvorschläge zu stöbern!
Ab Berliner Ring auf der A 10 bis Kreuz Oranienburg. Dann weiter auf die B 96 Richtung Stralsund / Löwenberg bis Gransee fahren. Am Kreisel dann rechts abbiegen in Richtung Zehdenick. 1 km hinter Badingen links abbiegen und der Beschilderung zum Ziegeleipark folgen. Unsere E-Ladestation kann in der Saison von 10 bis 18 Uhr genutzt werden. Schlüssel sind im Besucherzentrum erhältlich.
Erwachsene 8 €
Kinder (4-14 Jahre) 4 €
Tel. +49 (3307) 310 410
Fax. +49 (3307) 310 411