Gastbeitrag
Für ihren Blog Milch & Moos begeben sich Sina und Theresa rund ums Jahr auf Entdeckungstour ins Berliner Umland - stets auf der Suche nach interessanten Manufakturen, kulinarischen Schätzen und besonderen Naturerlebnissen. Im Sommer des vergangenen Jahres ist ihr gleichnamiges Buch im Verlag Terra Press erschienen, gespickt mit 20 Wandertouren und 23 Wochenendausflügen sowie vielen persönlichen Tipps zu Übernachtung und Einkehr. Alle Touren sind mit Bus und Bahn erreichbar und samt stehen auch als GPS-Daten zum Download bereit. Auf AbInsGruene.de stellen Euch die beiden Bloggerinnen zwei Touren aus Ihrem Buch vor.
Foto oben: © Sina Schwarz und Theresa Wießmann
Text: Sina Schwarz und Theresa Wießmannin Kooperation mit terra press Verlag
Die Gegend um Bad Saarow verspricht abwechslungsreiche Wandertouren für den Wochenendausflug - zu jeder Jahreszeit. Im Sommer finden Wanderer in ganzen sieben Badeseen Erfrischung, winters wärmen sie sich in der Sauna wieder auf. Käse, Knacker und frisch gebackene Brote lassen sich zu Beginn der Tour auf Deutschlands ältestem Demeter-Hof besorgen.
Von Bad Saarow kommend empfehlen wir, zunächst im Hofladen der Hofgemeinschaft Marienhöhe, den Rucksack für ein Picknick zu füllen. Der ?Findlings?-Käse gehört zu unseren Favoriten. Über Feld- und Waldwege geht es dann bis zum Ortsrand von Storkow, wo es Zeit wird, die Schuhe auszuziehen und den Sand unter den Füßen zu spüren - fast wüstenartig erhebt sich die Binnendüne Waltersberge 36 Meter hoch mitten im Kiefernwald. Kurz vor Ende der ersten Tagesetappe lockt eine Badestelle am Großen Storkower See mit einem herrlich flachen Einstieg.
Die zweite Etappe führt als Rundweg von Wendisch Rietz entlang der Seenkette gen Süden. Ganze vier Badeseen und viel schattiger Kiefernwald machen diese Strecke besonders im Hochsommer attraktiv. Vom Großen Glubigsee geht es zum Springsee, zum Grubensee und zum abgelegenen Godnasee mit seinen versteckten und schön sandigen Badestellen. Von hier geht es wieder gen Norden und bis an den Ausgangspunkt der Tour nach Wendisch Rietz zurück.
Streckenlänge Tag 1: 24 km, Tag 2: 26 km
An- und Abreise:
Anreise: Ab Berlin mit der Bahn nach Bad Saarow.
Übernachtung in Wendisch Rietz. Alternativ mit dem Bus nach Bad Saarow und dort übernachten.
Abreise: Mit dem Bus von Wendisch Rietz bis Bad Saarow, von dort mit der Bahn nach Berlin.
Öffnungszeiten:
Dienstag 15-18 Uhr
Freitag 10-18 Uhr
Samstag 9-12 Uhr
Tel: 033631-2605
Adresse:
Marienhöhe 3
15526 Bad Saarow
Öffnungszeiten:
Täglich 9-23 Uhr
Tel: 033679-7589900
Adresse:
Strandstraße 12
15864 Wendisch Rietz
Schönes kann manchmal unerwartet nahe liegen - wie das Seengebiet rund um Strausberg am östlichen Stadtrand Berlins. Hierhin führt ein perfekter Sommerausflug mit Wandern und Baden. Wer gern nascht, macht noch einen Abstecher zur Heidelbeerselbstpflücke auf Hof Beerenblau.
Die verschiedenartigen Ufer von vier Seen wollen auf diesem Rundweg erkundet und erbadet werden. Schon der Beginn der Wanderung ist etwas Besonderes: Mit der historischen Seilfähre, die seit 1894 in Betrieb ist und ganzjährig bei gutem Wetter verkehrt, setzen wir zum anderen Ufer des Straussees über und laufen durch Kiefern zum Fängersee. Durch Bruchwald auf teilweise feuchten Pfaden umrunden wir seine Ufer und gelangen gleich schon zum nächsten Gewässer, dem Bötzsee, der mit seinen herrlichen Badebuchten zu längerer Rast einlädt.
Ein Sprung ins klare Wasser ist ein Muss und wer an dieser Stelle lieber in der Sonne liegen bleibt, anstatt die Wanderschuhe wieder anzuziehen, dem sei dies gegönnt - uns ist das selbst schon passiert. Dabei lohnt es sich durchaus, auch noch den letzten Abschnitt zum Herrensee zu gehen. Hier kann man zwar nicht schwimmen, er zeigt sich aber mit Seerosen bedeckt und schilfbewachsen romantisch und verwunschen. Zurück in Strausberg führen die letzten Meter erneut am Wasser entlang. In der Abendsonne lässt sich ein letztes Bad nehmen oder ein Spaziergang durch den historischen Stadtkern machen.
Besonders empfehlenswert ist auch ein Abstecher zum Demeter-Hof Beerenblau ins benachbarte Wilkendorf. Dort züchtet Familie Walter Brieftauben und baut Heidelbeeren an. Von Juli bis Mitte August darf hier selbst gepflückt und genascht werden.
Streckenlänge: 21 km (abkürzbar)
An- und Abreise:
Ab Berlin bis Strausberg Lustgarten mit S-Bahn und Tram
Öffnungszeiten:
Juli bis Mitte August täglich zur Selbstpflücke: 9-18 Uhr
Tel: 03341-250933
Adresse:
Alt-Wilkendorf 24
15345 Altlandsberg OT Wilkendorf